![]() |
|
|||||||
SchmerztherapieSchwerpunkt meiner Praxisarbeit ist die Schmerztherapie, und die Behandlung chronischer Erkrankungen. Ich beschäftige mich vor allem mit Schmerzzuständen des Bewegungsapparates. Dazu gehören die klassichen Beschwerden der Wirbelsäule wie z.B. Rückenschmerzen, Hexenschuss/Lumbago, Nackenschmerzen, und Beckenfehlstellungen, aber auch die unterschiedlichen Beschwerden der Gelenke, der gesamten Muskulatur, der Bandstrukturen und der Nerven. Hierunter fallen z.B. Ischiasbeschwerden, Schulterschmerzen, Tennis- und Golferellenbogen, Arthrose-Schmerzen, Bandscheibenbeschwerden und ähnliche Probleme.Selbstverständlich behandel ich auch Schmerzen die außerhalb des reinen Knochen- und Muskelsystems auftreten. Dazu zählen z.B. Organ-Schmerzen und Phantomschmerzen, Migräne, Fibromyalgie, und ähnliche komplexe Schmerzgeschehen.
Manuelle Therapien und MassagenDie Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs, Zug- und Druckreize. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Samuel Hahnemann hatte Massagen als therapeutische Ergänzung seiner Arzneibehandlungen in die Homöopathie integriert (§ 290, Organon 1810).Mögliche Wirkungen sind: Lokale Steigerung der Durchblutung, Senkung von Pulsfrequenz und Blutdruck, Entspannung der Muskulatur, verbesserte Wundheilung, Aktivierung des Zellstoffwechsels im Gewebe, Reduktion von Stress, Beeinflussung des vegetativen Nervensystems. HonigbehandlungDie Honigmassage ist eine bewährte Therapie, die auf den traditionellen Prinzipien der russischen Medizin beruht. Ihre Heilwirkung ist auf die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs und auf die Stimulation der Reflexzonen zurückzuführen. Diese besondere volksheilkundliche Methode bewirkt nicht nur die Verbesserung des Allgemeinzustandes, sondern führt auch zu einer umfassenden Entgiftung des Organismus über die Haut.- - - Hinweis: Die Behandlungen ersetzen nicht den Arztbesuch und auch nicht die Diagnose, die vom Arzt gestellt werden sollte! |